yogaḥ citta vṛtti nirodhaḥ
Yogasutra 1.2
Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen der Gedanken in eine dynamische Stille übergehen.
Ich freue mich darauf mit dir Yoga zu praktizieren.
Wer bin ich?
Mein Name ist Sandra Morgenthal, ich bin 38 Jahre alt und lebe in Brensbach. Aktuell befinde ich mich im letzen halben Jahr meiner zweieinhalbjährigen Ausbildung zur Yogalehrerin Basic BDY, die insgesamt 500 Stunden umfasst, an der renommierten Yogaschule Miltenberg, die unter dem Dach des BDYoga steht.
Mit meiner ersten Yogastunde begann für mich mein Yogaweg.
Zu Beginn war es mein Interesse an der Buddhistischen Meditation, das mich auf diesen Pfad führte. Während eines Seminars über Meditation erfuhr ich, dass Yoga eine hervorragende Grundlage für die Meditationspraxis bieten kann. Ich suchte mir also eine Yogaschule. Mit dem Besuch meiner ersten Yogastunde spüre ich sofort, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Seither sind Alexandra und Tim Besserer (Zentrum für Yoga & Therapie Ueberau - Reinheim) meine inspirierenden Lehrer.
Ich erfuhr, das Yoga viel mehr als nur ein Hilfsmittel für die Meditation ist.
Im Laufe meiner Praxis wurde mir bewusst, dass Yoga weit mehr ist als nur ein Hilfsmittel zur Unterstützung der Meditation. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. In der Vergangenheit war ich oft nicht in der Lage, meine eigenen Grenzen wahrzunehmen. Ich lebte in einem Zustand der Grenzenlosigkeit, in dem es für mich in Ordnung war, wenn andere über meine persönlichen Grenzen hinweggingen. Diese Haltung führte dazu, dass ich meine eigene Mitte verlor und meine Gedanken selten zur Ruhe kamen. Yoga hat mir geholfen, meine Grenzen zu erkennen, mich wieder in meiner Mitte zu verankern und inneren Frieden zu finden.
Es ist mir ein großes Anliegen, meine Erfahrungen und mein Wissen über Yoga mit dir zu teilen.
Ich lade dich herzlich ein, gemeinsam mit mir die Vielfalt und die positiven Aspekte des Yoga zu entdecken. Lass uns zusammen auf diese wunderbare Reise gehen und die transformative Kraft des Yoga erleben.
Was ist Yoga für mich?
Yoga ist für mich weit mehr als nur eine körperliche Praxis; es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen.
Yoga ist nicht nur das eine „Fit und Stark“ oder das andere „besser Meditieren können“. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung, die alle Aspekte meines Lebens bereichert.
Auf der Matte geht es nicht darum, perfekte Positionen einzunehmen oder das alles gelingt. Vielmehr ist es für mich eine Reise, bei der ich durch die körperlichen Übungen lerne, meinen Geist zu beeinflussen. Yoga bietet mir die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und geistige Klarheit zu gewinnen.
Es geht um die Verbindung zwischen Atem und Bewegung, denn sie ist die Brücke zwischen Körper und Geist.
Ein zentraler Aspekt meiner Yogapraxis ist die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Diese Verbindung bildet die Brücke zwischen meinem physischen Körper und meinem inneren Selbst. Der Atem ist nicht nur ein lebensnotwendiger Prozess; er ist auch ein kraftvolles Werkzeug, das mir hilft, im Moment präsent zu sein und meine Gedanken zu beruhigen. Wenn ich meinen Atem mit meinen Bewegungen synchronisiere, erlebe ich eine tiefere Verbundenheit mit mir selbst.
Im Alltag ist es oft schwer, achtsam zu sein und im Hier und Jetzt zu leben. Es ist mir bewusst, dass diese Herausforderungen auch auf der Yogamatte präsent sind.
Es ist nicht immer einfach, die Achtsamkeit zu bewahren, besonders wenn ich mit unerwarteten Situationen konfrontiert werde. Doch genau hier liegt die Essenz meiner Praxis: Ich übe auf der Matte für das Leben außerhalb der Matte. Es ist vollkommen in Ordnung, aus einer Asana zu fallen oder wenn etwas nicht wie geplant verläuft. In solchen Momenten lerne ich, mich selbst zu erden, zu lächeln und einen neuen Versuch zu wagen.
Verbinde dich mit deinem Atemrhythmus.
Ich lade dich ein, ebenfalls diesen Weg zu erkunden. Nimm dir einen Moment, um deinen Körper mit deinem Atemrhythmus zu verbinden. Spüre, wie dein Atem fließt, wo deine Grenzen liegen und wie du dich selbst auffangen kannst, wenn du aus dem Gleichgewicht gerätst. Diese Verbindung kann dir nicht nur auf der Matte, sondern auch im Alltag helfen, mehr Gelassenheit und Klarheit zu finden.
Meine Yogalehrer-Ausbildung
Meine Yogaleher-Ausbildung mache ich an der Yogaschule Miltenberg
"Der Indische Weg" - so lautet der Name meiner intensiven Yogalehrer-Ausbildung an der Yogaschule Miltenberg. Geleitet wird die Schule von Barbara Nagel.
Das Programm "Der Indische Weg" ist vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY) anerkannt. Die Ausbildung ist berufsbegleitend, umfasst 500 Unterrichtseinheiten und ist nach der jeweils gültigen Ausbildungsverordnung des BDY. Die Ausbildung kann bei den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt werden. Die Yogaschule bietet auch eine Ausbildung nach den Standards der Europäischen Yoga Union (EYU) an.
Hier findest du mehr Informationen.
Den Kern der Ausbildung bildet die Kombination aus zeitgemäßen Sichtweisen und dem traditionellen Yoga. Alte Texte werden aus dem heutigen Blickwinkel betrachtet. Der Ausbildungsschwerpunkt ist die Yoga-Tradition nach T. Krishnamacharya und Sriram.
Ich bin dankbar für die Begleitung von Barbara Nagel und den renommierten Referentinnen und Referenten, wie Anjali und R. Sriram, Yogesh Saini, S Ravi und Sheela Shankar, Dr. Anand Mishra und viele mehr.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.